Einfach gesagt, Lebensmittel tragen Keime. Dies gilt insbesondere für frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse sowie rohes Fleisch, Fisch, Huhn und Eier.
Um das Risiko von durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten zu minimieren, ist es wichtig, dass Sie mit der Zubereitung auf einer sauberen und desinfizierten Oberfläche beginnen und nach dem Kochen die verwendeten Oberflächen und Geräte erneut reinigen und desinfizieren.
Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie in Die 7 gesündesten Lebensmittel, die Sie jetzt essen sollten.
Erstens, welche Keime lauern in Lebensmitteln?
Shutterstock
Zu den Bakterien, die Sie und Ihre Familie möglicherweise krank machen können, wenn Sie mit Ihrer Nahrung nicht richtig umgehen, gehören Salmonellen in rohen Eiern und Geflügel, E coli in ungekochtem Rinderhackfleisch und Listeria monocytogenes häufig in nicht pasteurisierter Milch und Käse, Wurstwaren und Hot Dogs zu finden.
Aber es gibt noch viel mehr pathogene Mikroorganismen, die in Ihrer Küche lauern, und der beste Weg, sie loszuwerden, besteht darin, Oberflächen, Geräte und Ihre Hände nach dem Kochen zu reinigen und anschließend zu desinfizieren.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Küche richtig gegen schädliche Keime desinfizieren.
Verwandte: Um jeden Tag die neuesten Lebensmittelnachrichten direkt in Ihren E-Mail-Posteingang zu erhalten, Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Es ist ein zweistufiger Prozess.
Shutterstock
Im Jahr 2019 hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte seinen zweistufigen Prozess zur Minimierung von Keimen in Ihrer Küche . Dazu gehört das Reinigen und anschließende Desinfizieren – in dieser bestimmten Reihenfolge.
Schritt 1: Reinigen
Die Reinigung ist ein wichtiger erster Schritt, um sichtbaren Schmutz und Bakterien zu entfernen, die dazu führen können, dass Sie und Ihre Familie krank werden. Krankheitserregende Bakterien können lange auf Küchenoberflächen verbleiben. Beispielsweise, Salmonellen kann bis zu 32 Stunden dauern! Indem Sie Schritt eins und die Reinigung befolgen, werden Schmutz, Dreck und einige Bakterien physisch von Ihren Küchenoberflächen entfernt. Es tötet diese Bakterien jedoch nicht ab.
Das USDA empfiehlt die Verwendung von warmem Seifenwasser zur Reinigung von Küchenoberflächen und Ihrer Küchenspüle. Nachdem Sie diese Bereiche gewaschen haben, wischen Sie sie mit einem sauberen Einweg-Papiertuch ab. Wenn Sie Küchentücher zum Reinigen in Ihrer Küche verwenden, dann achten Sie darauf, dass das Handtuch sauber ist nur für die Reinigung und keine andere Aufgabe verwendet. Außerdem sollte das Reinigungstuch häufig im Heißwaschgang einer Waschmaschine gewaschen werden.
Vergessen Sie zum Schluss nicht, Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser zu waschen. Schäumen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang ein oder so lange, wie es dauert, das Lied Happy Birthday zweimal zu singen.
Schritt 2: Desinfizieren
Shutterstock
Nach der Reinigung ist es an der Zeit, alle verbleibenden Bakterien abzutöten. Die Desinfektion ist am effektivsten, nachdem Sie die Oberfläche gereinigt haben.
Es gibt zahlreiche Desinfektionsmittel, die Sie zu Hause verwenden können. Dazu gehören eine hausgemachte Desinfektionsmischung aus 1 Esslöffel flüssiger Chlorbleiche pro Gallone Wasser oder ein handelsübliches Desinfektionsmittel oder Desinfektionstuch.
Um Ihr Desinfektionsmittel zu verwenden, gießen oder sprühen Sie es auf Oberflächen und wischen Sie es mit einem Papiertuch sauber. Stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie diese Oberflächen verwenden oder wieder abspülen. Befolgen Sie bei der Verwendung von handelsüblichen Desinfektionsmitteln die Anweisungen des Herstellers auf dem Etikett. Einige kommerzielle Desinfektionsmittel weisen Sie an, die Oberfläche abzuspülen, nachdem Sie das Desinfektionsmittel darauf verwendet haben.
Was ist mit der Spülmaschine?
Shutterstock
Wenn Sie einen Geschirrspüler haben, kann er die Arbeit für Sie erledigen! Es kann zum Reinigen und Desinfizieren Ihrer Utensilien und Schneidebretter verwendet werden, wenn diese aus spülmaschinenfesten Materialien (wie Acryl, Kunststoff, Glas) bestehen.
Aber Wenn Sie keine Spülmaschine haben, waschen Sie sie mit Seifenwasser und verwenden Sie dann die oben aufgeführte hausgemachte Desinfektionslösung. Utensilien können in Desinfektionslösung eingeweicht werden, während Sie etwas Desinfektionslösung auf Schneidebretter gießen können. Lassen Sie das Geschirr oder Schneidebrett einige Minuten in der Desinfektionslösung stehen, bevor Sie es mit Wasser abspülen. Trocknen Sie Ihr Geschirr immer an der Luft oder trocknen Sie es mit einem Einweg-Papiertuch.
Weitere Informationen zur Lebensmittelsicherheit finden Sie hier Gesunde Lebensmittel, die laut Ernährungsberatern eigentlich gefährlich sind .